Nürnberg neuer Spitzenreiter - Derbysieg für München
Am fünften Spieltag in der DEL standen die ungeschlagenen Krefeld Pinguine beim ERC Ingolstadt auf dem Prüfstand und kassierten mit 0:3 die erste Saisonsiederlage. Die Nürnberg Ice Tigers nutzten den Patzer der Pinguine und eroberten durch einen 5:3-Sieg bei den Augsburger Panthern die Tabellenführung. Die Grizzly Adams Wolfsburg kletterten durch einen 2:1-Sieg bei den Eisbären Berlin auf Tabellenplatz zwei, die Schwenninger Wild Wings setzten sich gegen die Kölner Haie ebenfalls mit 2:1-Toren durch. Nach Verlängerung gewann Iserlohn in Hamburg mit 4:3, das gleiche Ergebnis erzielte der EHC München nach Penaltyschießen bei den Straubing Tigers.

|
Köln dreht Spiel in Iserlohn - Nürnberg schlägt Berlin
Der ERC Ingolstadt sammelt seine Punkte bislang auf fremden Eisflächen. In München gelang den Panthern am 4. Spieltag der zweite Auswärtssieg in Folge. Schwenningen holte die ersten Punkte in der DEL im Kellduell in Düsseldorf. Iserlohn verspielte eine komfortable Drei-Tore-Führung gegen Köln. Krefeld Pinguine holte zwei Punkte in Hamburg für die Tabellenführung. Nürnberg besiegte Berlin und ist erster Verfolger der Pinguine. Mannheim hat das Wochenende ohne Punkte abgeschlossen und in Straubing erneut verloren.

|
Die Thomas Sabo Ice Tigers vor der Saison 2013/14
Vor der letzten Saison wurde der Kader der Nürnberg Ice Tigers mit vermeintlich hochkarätigen Neuzugängen verstärkt und die Franken zählten für viele zum erweiterten Favoritenkreis. Dennoch sprang nach der Hauptrunde nur ein enttäuschender siebter Platz heraus, das Aus folgte mit 1:2 in den Pre-Playoffs gegen die Grizzly Adams Wolfsburg.

|
Aufholjagd der Straubing Tigers nicht belohnt
Beim Dolomiten-Cup sind die Augsburger Panther mit einem 3:2-Sieg gegen den HC Innsbruck ins Turnier gestartet. Vor 700 Zuschauern in Neumarkt, darunter gut 100 Augsburger Anhänger, brachten J.D. Forrest (13.) und Patrick Seifert (15.) die Panther in nicht einmal zwei Minuten mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Österreicher durch Marek Malik (32.) traf Stephen Werner elf Sekunden vor der zweiten Pause zum 3:1. Stefan Pittl konnte in der 42. Minute nur noch zum 3:2-Endstand für Innsbruck verkürzen.

|
Köln schlägt Lugano - Wolfsburg unterliegt knapp in Kladno
Die Nürnberg Ice Tigers haben im zweiten Testspiel den ersten Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 2:3 gegen das KHL-Team Nizhnekamsk fuhren die Franken bei Oberligist Bad Tölz einen 13:2-Kantersieg ein. Evan Kaufmann traf dreifach für den DEL-Club, Steven Reinprecht und Steven Regier waren doppelt erfolgreich.

|
Neun Spieler verlassen die Ice Tigers
Die neue sportliche Leitung der THOMAS SABO Ice Tigers um Sportdirektor Martin Jiranek und Cheftrainer Tray Tuomie hat einige Personalentscheidungen getroffen. Die beiden Verteidiger Tim Schüle (bis 2015) und Jame Pollock (2014) haben neue Verträge in Nürnberg unterschrieben.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|